Tanklöschfahrzeug TLF 3000
Florian Tegernheim 21/1
Das TLF 3000 wurde im Jahr 2018 beschafft. Es dient hauptsächlich zur Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung bei Brandeinsätzen. Außerdem kann es bei Unwetterlagen eigenständig eingesetzt werden. Darüber hinaus können mit dem TLF Spezialaufgaben wie z. B. die Verkehrsabsicherung oder das Ausleuchten einer Einsatzstelle übernommen werden. Da das TLF wendiger als das LF ist, übernimmt es auch die Aufgabe als Zugfahrzeug für das Boot.
Im Fahrzeug ist Platz für drei Feuerwehrdienstleistende. Diese allein können das volle Potential des Fahrzeugs nicht ausschöpfen. Das TLF ist eher als Nachschubfahrzeug anzusehen. Erst mithilfe der Besatzungen unserer anderen beiden Fahrzeuge, können sämtliche Funktionen und Geräte vollumfänglich eingesetzt werden.
Aufgrund dessen ist in unserer Ausrückeordnung auch für die meisten Einsätze festgelegt, dass das TLF als zweites Fahrzeug nach dem LF ausrückt. Lediglich für einige spezielle Alarmstichwörter wird es als erstes Auto das Gerätehaus verlassen. Da es sich beim TLF um ein Spezialfahrzeug handelt, kann es auch vorkommen, dass es einzeln zur überörtlichen Hilfe alarmiert wird.
Technische Daten
Baujahr | 2018 |
Hersteller | Iveco Magirus |
zul. Gesamtgewicht | 14 t |
Mannschaft | 1/2 |
Ausrüstung
Das TLF hat die Hauptaufgabe, bei einem Brand eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen. Dementsprechend ist die Ausrüstung gestaltet.
Die wichtigste Beladung des TLF ist der 3500 Liter fassende Wassertank sowie die eingebaute Pumpe mit einem Förderstrom von 2000 l/min. Damit kann zusammen mit dem LF 16 ein mittelgroßer Brand bekämpft werden, ohne auf Wasser aus dem Hydrantennetz angewiesen zu sein. Für die Brandbekämpfung befindet sich weitere Standardausrüstung am Fahrzeug, wie z.B. ein Schnellangriffschlauch, Schnellangriffsverteiler sowie verschiedene Armaturen zur Wasserentnahme und Wasserabgabe.
Wichtige Hilfsmittel sind die Spezialgeräte, die sich an Bord des TLF befinden. Dazu zählt ein Faltbehälter, der 5000 Liter Wasser aufnehmen kann. Er wird an der Einsatzstelle aufgebaut und dient z. B. als Puffer bei einer Wasserförderung über längere Strecken mittels Schlauchleitung oder Pendelverkehr. Zur Wald- oder Flächenbrandbekämpfung befinden sich Löschrucksäcke, Schlauchtragetaschen mit D-Schläuchen und kleinere Verteiler auf dem Fahrzeug. Diese sind leichter als die übliche Ausrüstung einsetzbar, wenn relativ wenig Wasser auf einer großen Fläche verteilt werden muss, wie es bei Wald- oder Flächenbränden meist erforderlich ist.
Allerdings beschränkt sich die Ausrüstung nicht nur auf die Brandbekämpfung. Für kleine technische Hilfeleistungen befinden sich eine Motorsäge, eine Rettungssäge, eine Tauchpumpe und ein Wassersauger an Bord. Diese stehen unter anderem zur Abarbeitung von Unwetterlagen zur Verfügung, können aber auch bei Bränden gute Dienste leisten, um z. B. an Glutnester zu gelangen.
Beschaffung
Im Rahmen von Gesprächen mit Vertretern der Gemeinde und der Landkreisführungskräfte wurde die Notwendigkeit eines zusätzlichen Fahrzeugs für unsere Feuerwehr festgestellt. Daraufhin begannen unsere Kommandanten mit Vorplanungen und holten diverse Informationen ein. Am Ende dieser Vorplanungen stand der Antrag auf Beschaffung eines TLF 3000 an den Tegernheimer Gemeinderat. Im Folgenden wird der gesamte Beschaffungsprozess vom Antrag bis zur Fahrzeugweihe näher beschrieben:
22.11.2016: Antrag auf Beschaffung eines TLF 3000
Der Antrag auf Beschaffung eines TLF 3000, der von den beiden Kommandanten erstellt wurde, wurde in der Gemeindeverwaltung zur Abstimmung in der nächsten Gemeinderatssitzung eingereicht.
19.01.2017: Genehmigung des Antrags durch den Gemeinderat
In der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2017 wurde der Antrag auf Beschaffung des TLF 3000 mit 18:0 Stimmen einstimmig angenommen. Dabei wurden Gesamtkosten in Höhe von 300.000 € mit einer Förderung von 70.000 € durch den Freistaat Bayern angesetzt. (Quelle: Mitteilungsblatt Tegernheim, Nummer 1/2017, S. 17)
25.02.2017: Besuch der Feuerwehren Nittenau und Bruck i.d. Opf.
An diesem Tag wurden die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Nittenau und Bruck in der Oberpfalz besichtigt. Der Austausch mit den dortigen Feuerwehrkameraden war sehr hilfreich für die Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen.
20.07.2017 - 25.08.2017: Europaweite Ausschreibung
Aufgrund des finanziellen Umfangs des Projektes und der staatlichen Förderung war eine europaweite Ausschreibung notwendig. Die Unterlagen dazu wurden von den Kommandanten in den Monaten zuvor erstellt. Dabei wurden auch Informationen von anderen Feuerwehren eingeholt (siehe oben). Schließlich wurde die Ausschreibung in drei Lose aufgeteilt: Fahrgestell, Aufbau und Beladung.
Am 25.08.2017 um spätestens 10 Uhr mussten die Angebote der Firmen in der Gemeinde eingegangen sein, um an der Vergabe teilnehmen zu können.
14.09.2017: Vergabe der Aufträge durch den Gemeinderat
In der Gemeinderatssitzung am 14.09.2017 wurden die Angebote gesichtet und schließlich beschlossen, dass die Aufträge an folgende Firmen vergeben werden:
- Fahrgestell und Aufbau: Magirus GmbH
- Beladung: Wolfgang Jahn GmbH
Am 18.09.2017 wurde dieser Beschluss von der Gemeindeverwaltung umgesetzt und die Aufträge an die genannten Firmen vergeben.
02.10.2017: Auftragsbesprechung Jahn
Bei dieser Besprechung wurden die Details der Beladung mit der beauftragten Firma besprochen.
23.10.2017: Auftragsbesprechung Magirus
Am 23.10.2017 fuhr das Beschaffungsteam zum ersten Mal nach Ulm in das Werk von Iveco/Magirus. Dort wurden die Details zu den Aufträgen für Fahrgestell und Aufbau besprochen.
Bauphase
Während das Feuerwehrauto nun konkret geplant und gebaut wurde, waren immer wieder gemeinsame Abstimmungen mit Magirus und der Firma Wolfgang Jahn GmbH notwendig.
16.07.2018: Rohbaubesprechung
Am 16.07.2018 fand in Ulm die Rohbaubesprechung statt. Dabei wurde der im Rohbau befindliche Aufbau von unserem Beschaffungsteam zusammen mit den Projektverantwortlichen von Magirus angesehen und durchgesprochen. Außerdem wurden zu diesem Zeitpunkt alle Geräte zu Magirus geliefert, die wir bereits in unserer Feuerwehr hatten und die später im TLF verladen wurden. Damit hatte Magirus die Möglichkeit, die Lagerungen im Fahrzeug perfekt an die Geräte anzupassen.
08.11.2018 - 09.11.2018: Einweisung und Abholung des Fahrzeuges
Am 09. November 2018 war es soweit. Unser neues TLF 3000 wurde vom Magirus-Werk in Ulm zu uns überführt.
Bereits am Tag zuvor waren die Verantwortlichen für die Fahrzeugbeschaffung nach Ulm gereist, wo die Fahrzeugabnahme stattfand. Gemeinsam mit der Herstellerfirma wurde dabei kontrolliert ob alle Anforderungen der Ausschreibung eingehalten wurden und ob irgendwo Mängel erkennbar waren. Am 09.11.18 reisten dann weitere aktive Mitglieder unserer Wehr nach. Nun fand die Einweisung in das Fahrzeug und die Pumpe statt. Nach ausführlichen Erklärungen durch die Herstellerfirma und praktischen Übungen war diese Einweisung am späten Nachmittag beendet. Anschließend wurde das neue Fahrzeug nach Tegernheim überführt.
Hier angekommen legte das TLF die letzten Meter bis zum Gerätehaus mit Begleitung der Blaskapelle zurück. Um 20:48 Uhr wurde es schließlich am Dorfplatz von unserer aktiven Mannschaft sowie den Gemeinderäten und interessierten Bürgern in Empfang genommen. Bei einer kleinen Feier konnte das Auto dann ausführlich besichtigt werden.
Inbetriebnahmephase
In den Wochen und Monaten nachdem das TLF bei uns angekommen war, stand einiges an Arbeit an. Alle neuen Geräte mussten geprüft und in die Geräteverwaltung aufgenommen werden. Außerdem mussten alle Aktiven den Umgang mit den neuen Geräten sowie die künftigen Abläufe bei Einsätzen lernen.
10.01.2019: Erster inoffizieller Einsatz
Beim Bootseinsatz am 10.01.2019 wurde das TLF zum ersten Mal bei einem Einsatz eingesetzt, um zusätzliches Personal an die Einsatzstelle zu bringen. Im Alarmplan war es zu diesem Zeitpunkt noch nicht enthalten.
11.02.2019: Offizielle Indienststellung
Seit dem 11.02.2019 ist das TLF 3000 im Alarmplan der ILS Regensburg enthalten. Alle Aktiven sind nun soweit auf das Fahrzeug und die Geräte geschult, dass das TLF vollumfänglich eingesetzt werden kann.
25.02.2019: Erster offizieller Einsatz
Beim Wasserschaden am 25.02.2019 wurde das TLF das erste Mal offiziell bei einem Einsatz eingesetzt. Es war hier sogar, aufgrund der neu festgelegten Ausrückeordnung, das erste Fahrzeug, das ausgerückt ist.
04.05.2019: Fahrzeugweihe
Am Samstag, 04.05.2019, wurde das TLF im Rahmen des alljährlichen Florianigottesdienstes geweiht.
Zu dieser Feier wurden unsere Nachbarfeuerwehren aus Donaustauf und Schwabelweis, die Landkreisführungskräfte, Vertreter der Herstellerfirma, Vertreter aus der Politik sowie Ehrenmitglieder unserer Wehr und Ehrenbürger der Gemeinde eingeladen. Die Besichtigung des Fahrzeuges stand zudem allen interessierten Bürgern offen.
Um ca. 16:00 Uhr trafen die ersten Gäste im Gerätehaus ein, wo das TLF ausgestellt war. Bei einem Sektempfang wurde das neue Fahrzeug interessiert begutachtet.
Angeführt von der Blaskapelle Tegernheim zog der Kirchenzug mit den beiden Nachbarwehren zu unserer Pfarrkirche, in der der Florianigottesdienst stattfand. Nach der Messe weihte Pfarrer Kuniszewski das neue Einsatzfahrzeug auf dem Kirchplatz. Er zeigte sich sehr erfreut, dass er nun, genau wie seine beiden Vorgänger, ebenfalls ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr weihen durfte.
Der Festzug führte anschließend zum Gasthaus Federl/Scheck. Dort beschrieb 1. Kommandant Michael Schindlbeck den anwesenden Gästen den gesamten Beschaffungsprozess von den ersten Gesprächen mit der Landkreisführung bis zur Inbetriebnahme und zählte einige Daten des Fahrzeugs und der Beladung auf. Landrätin Tanja Schweiger ging in ihrem Grußwort auf die Wichtigkeit einer guten Ausstattung der Feuerwehren ein. 1. Bürgermeister Max Kollmannsberger legte die Beschaffung aus Sicht der Gemeinde dar. Kreisbrandinspektor Wilfried Hausler überbrachte die Grüße des Kreisbrandrates und erwähnte den Nutzen auch über Tegernheim hinaus für die gesamte Region. Herr Fassold, der als Magirus-Gebietsvertreter der erste Ansprechpartner für uns während der Beschaffung war, zeigte sich erfreut über den gelungenen Ablauf des Projekts und wünschte allzeit gute Fahrt. Er übergab symbolisch einen Fahrzeugschlüssel an Bürgermeister Kollmannsberger, den dieser umgehend an den Kommandanten weiterreichte. Christopher Möck, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Donaustauf, überbrachte abschließend seine Glückwünsche zu unserem neuen Fahrzeug und übergab ein kleines Geschenk.
Im Anschluss daran klang der Abend bei einem gemeinsamen Essen gemütlich aus.
Vielen Dank an alle, die an der Fahrzeugweihe teilgenommen haben. Es hat uns sehr gefreut, dass ihr diesen Anlass mit uns gefeiert habt.
Danksagung
Wie sie oben sehen konnten, waren von der ersten Idee bis zur Weihe des Fahrzeuges viele Schritte notwendig. Dabei standen uns verschiedenste Personen mit Rat und Tat zur Seite. Sie alle hier aufzuzählen würde nur einen langen Text zur Folge haben, den die wenigsten lesen. Deshalb nun ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Beschaffung des TLF 3000 in irgendeiner Form beteiligt waren.